Workshop konzeptuelle Fotografie

In diesem Workshop geht es um die konzeptuelle Fotografie. Bereits vor einiger Zeit hatte ich dazu einen Blog-Beitrag geschrieben.

Die künstlerische Fotografie beschränkt sich nicht allein auf die Darstellung der Realität. Sie greift sozialkritische, politische oder ideologische Themen auf. Die Idee, das Thema und das Konzept stehen dabei im Vordergrund. Dies kann dokumentarisch oder inszeniert umgesetzt werden.

In diesem zweitägigen Workshop geht es von der Idee bis zum fertigen Bild. Zuerst werden wir uns dem Thema „konzeptuelle Fotografie“ nähern. Was ist konzeptuelle Fotografie, wie können wir diese abgrenzen.

Danach werden wir Themen entwickeln und ausarbeiten. Hier geht es vor allem auch darum, das Konzept auszuarbeiten. Aus den Themen wählen wir eines aus auf das wir uns fokussieren und das wir am zweiten Tag umsetzen können.

Der Workshop findet in Kooperation mit Angela Waldraff statt. Auf ihrer Internetseite findet man einige Bildserien, die eine Vorstellung der konzeptuellen Fotografie geben.

Meine dritte Aufnahme zu meiner Bilderserie
Aus der Serie „Das trunkene Schiff“

Der zweite Tag steht dann ganz der Umsetzung zur Verfügung. Wir werden zwei Modelle auf Abruf bereithalten, falls für das erarbeitete Thema ein Model benötigt wird. Ansonsten versuchen wir so gut wie möglich zu improvisieren. Den Nachmittag nützen wir dann noch zur Aufbereitung des Bildmaterials und zur abschließenden Besprechung.

Termin: Samstag/Sonntag, 23./24. April 2015
Ort: Überlingen-Hödingen / Bodensee
Dauer: 2 Tage
Kosten: 350,- Euro
Unterkunft/ Verpflegung: Es besteht die Möglichkeit günstig in Hödingen zu übernachten. Infos werden mit der Anmeldung weitergegeben. Unterkunft und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Die Organisation der Unterkunft erfolgt durch die Teilnehmer.
Teilnehmerzahl: Max. 6 Teilnehmer / Vergabe in der Reihenfolge der Zahlungseingänge
Es gelten die Allgemeinen Bedingungen für Workshops

Ausrüstung: Digitale Kamera mit mindestens einem Objektiv. Laptop (wenn vorhanden), Schreibzeug und gute (wetterfeste) Kleidung für den zweiten Tag.

Infos und Anmeldung per E-Mail an info[at]natur-photocamp.de oder über das Kontaktformular.

Hinweis: Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl berechnen wir bei Buchung eine Anzahlung in Höhe von 50% der Workshopgebühr. Bei Stornierung bis zu 4 Wochen vor dem Workshop werden 50% der Anzahlung erstattet. Bei späterer Stornierung erfolgt keine Erstattung der Anzahlung.